In der MySQL -Datenbank konsumiert jede SQL -Abfrage eine bestimmte Zeit und Ressourcen. Um Leistungsengpässe zu entdecken und zu lokalisieren, müssen SQL -Anweisungen mit einer längeren Ausführungszeit gefunden werden. MySQLs langsame Abfrage -Protokollierungsfunktion kann alle SQL -Anweisungen aufzeichnen, deren Ausführungszeit einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
Durch die Analyse langsamer Protokolle können Datenbankadministratoren und Entwickler langsame Abfrageanweisungen und ihre Ausführungszeit genau lokalisieren und so die Datenbankleistung auf gezielte Weise optimieren.
Fügen Sie durch Bearbeiten von MySQL -Konfigurationsdatei my.cnf die folgenden Parameter hinzu, um die Langsame -Abfrage -Protokollfunktion zu aktivieren:
Slow_query_log = 1 # # aktivieren llow_query_log_file = /var/log/mysql/mysql-slow.log log_queries_not_using_indexes = 1 # Aufzeichnung SQL -Anweisungen, die keine Indizes verwendet haben
Parameterbeschreibung:
Führen Sie nach Änderung der Konfigurationsdatei den folgenden Befehl aus, um MySQL neu zu starten, um die Konfiguration in Kraft zu setzen:
Service MySQL Neustart
Nach dem Neustart können Sie das langsame Anmeldeprotokoll in Echtzeit über den folgenden Befehl anzeigen:
CD/var/log/mysql/ Tail -f mysql -slow.log
Fügen Sie die folgenden Parameter in der Php.ini -Datei hinzu oder ändern Sie die PHP -Langsamprotokollierung:
Slowlog = /var/log/php/php-slow.log request_slowlog_timeout = 10 # Einheiten sind Sekunden, Anforderungen, die dieses Mal überschreiten, werden aufgezeichnet
Parameterbeschreibung:
Führen Sie nach der Änderung der Konfiguration den folgenden Befehl aus, um den PHP -Dienst neu zu starten:
Sudo Service PHP-FPM Neustart
Nach dem Neustart des Dienstes können Sie den folgenden Befehl verwenden, um das PHP Slow Log anzuzeigen:
cd/var/log/php/ Tail -f php -slow.log
Wenn Sie die langsame Protokollierungsfunktion von MySQL und PHP einschalten, finden Sie schnell die Leistungsengpässe in der Datenbank- und Skriptausführung, erleichtern die gezielte Optimierung und die Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit und Stabilität des Gesamtsystems.