Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, müssen Sie zuerst PHP in Kali Linux installieren. Sie können es über das Terminal installieren:
Der obige Befehl aktualisiert die Paketliste und installiert PHP und seine gemeinsamen Module. Stellen Sie sicher, dass während des Installationsprozesses keine Fehler vorliegen. Sie können die PHP -Version über den folgenden Befehl überprüfen, um zu bestätigen, ob die Installation erfolgreich ist:
Die Konfigurationsdatei von PHP befindet sich normalerweise in /etc/php/7.x/cli/php.ini (passen Sie den Pfad gemäß der Versionsnummer an). Hier sind die Schritte zum Bearbeiten und Konfigurieren:
Öffnen Sie die Php.ini -Datei mit einem Texteditor (z. B. Nano oder VIM) mit dem folgenden Befehl:
In der Datei können Sie die folgenden Konfigurationselemente nach Bedarf ändern:
Abhängig von den Projektanforderungen müssen Sie möglicherweise zusätzliche PHP -Erweiterungen installieren. Wenn Sie beispielsweise die GD -Bibliothek für die Bildverarbeitung verwenden müssen, können Sie sie mit dem folgenden Befehl installieren:
Nach der Installation der Erweiterung müssen Sie auch den Webserver neu starten, damit die Konfiguration wirksam wird.
Um sicherzustellen, dass die PHP -Konfiguration normal ist, können Sie eine einfache PHP -Datei zum Testen erstellen. Erstellen Sie im Web -Root -Verzeichnis (normalerweise/var/www/html/) eine info.php -Datei:
Geben Sie Folgendes in die Datei ein:
Nach dem Speichern der Datei können Sie in Ihrem Browser http: // Ihre IP -Adresse/info.php besuchen, um PHP -Konfigurationsinformationen anzuzeigen.
In den oben genannten Schritten haben Sie die Installation und Konfiguration von PHP in der Kali Linux -Umgebung erfolgreich abgeschlossen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Paket regelmäßig aktualisieren, um Ihr System sicher zu halten, und finden Sie in der offiziellen Dokumentation, um die neuesten Funktionen von PHP zu erhalten. Durch die rationale Konfiguration von PHP können Sie die Entwicklungseffizienz erheblich verbessern.