PHP ist eine weit verbreitete serverseitige Skriptsprache, die hauptsächlich in der Webentwicklung verwendet wird. Wenn Entwickler PHP verwenden, stoßen sie häufig auf das Problem, ob sie nur die 64-Bit-Version verwenden können. In diesem Artikel werden die 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von PHP ausführlich vorgestellt, um Entwicklern dabei zu helfen, Entscheidungen zu treffen, die auf unterschiedlichen Anforderungen basieren.
PHP ist nicht auf eine bestimmte Systemarchitektur beschränkt, sondern kann auf mehreren Betriebssystemplattformen ausgeführt werden, einschließlich 32-Bit- und 64-Bit-Systemen. In Betriebssystemen wie Windows, Linux, MacOS usw. können Sie die entsprechende PHP -Version auswählen.
In Windows-Betriebssystemen können Entwickler eine 32-Bit- oder 64-Bit-PHP-Version entsprechend den tatsächlichen Anforderungen auswählen. Wenn Sie ein 32-Bit-Windows-Betriebssystem verwenden, wird empfohlen, eine 32-Bit-Version von PHP zu installieren. Wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden, wird empfohlen, eine 64-Bit-Version von PHP auszuwählen.
In Linux-Systemen können Sie auch eine 32-Bit- oder 64-Bit-PHP-Version auswählen. Die meisten Linux -Verteilungen bieten diese beiden Versionen von PHP -Installationspaketen, und Benutzer können nach ihren Anforderungen an die Systemarchitektur wählen.
Das MacOS-System unterstützt auch 32-Bit- und 64-Bit-PHP-Versionen. Ähnlich wie bei Linux können Benutzer die entsprechende PHP -Version basierend auf ihrer Systemarchitektur auswählen.
Wenn Sie feststellen müssen, ob die derzeit ausgeführte PHP-Version 32-Bit oder 64-Bit ist, können Sie den folgenden einfachen Code verwenden:
<?php
var_dump(PHP_INT_SIZE === 8); // zurückkehrentrueäußern64Bisschen,zurückkehrenfalseäußern32Bisschen
?>
Dieser Code bestimmt, ob die aktuelle PHP-Version 32-Bit oder 64-Bit ist, indem der Wert von `php_int_size` überprüft wird. Wenn True zurückgegeben wird, bedeutet dies, dass PHP eine 64-Bit-Version ist. Wenn Falsch zurückgegeben wird, bedeutet dies, dass es sich um eine 32-Bit-Version handelt.
Die Leistung ist auch ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl einer Version von PHP. Im Allgemeinen können 64-Bit-Versionen von PHP beim Umgang mit Big Data besser abschneiden, kann jedoch relativ mehr Speicher verbrauchen. Dies liegt daran, dass die 64-Bit-Version einen größeren Speicherplatz des Speicheradresses unterstützt. Daher ist es sehr wichtig, eine Version auszuwählen, die Ihren Anforderungen entspricht, insbesondere in Anwendungen, die große Datenmengen verarbeiten müssen.
Die meisten PHP-Erweiterungen sind in 32-Bit- und 64-Bit-Versionen erhältlich. Im Allgemeinen ist die 32-Bit-Version der Erweiterung auch mit der 64-Bit-Version von PHP kompatibel, ist jedoch nicht unbedingt anwendbar. Stellen Sie bei der Verwendung von Erweiterungen eine passende Version aus, um Fehler oder Leistungsprobleme zu vermeiden.
Zusammenfassend ist PHP nicht nur eine 64-Bit-Version, sondern unterstützt auch die 32-Bit-Version. Bei der Auswahl einer PHP -Version müssen Entwickler Faktoren wie Systemarchitektur, Leistungsanforderungen und Erweiterungsunterstützung berücksichtigen. Durch die Auswahl der richtigen PHP -Version können Sie Ihre Entwicklungsbedürfnisse besser erfüllen.