In der modernen Webentwicklung ist PHP eine weit verbreitete serverseitige Skriptsprache, und PHP-FPM (FastCGI Process Manager) kann die PHP-Ausführungsleistung erheblich verbessern. In diesem Artikel werden Sie Schritt für Schritt beigebracht, um PHP-FPM auf CentOS 7 korrekt zu installieren und zu konfigurieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Systempaket auf dem neuesten Stand ist. Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal für Systemaktualisierungen aus:
sudo yum update -yPHP-FPM befindet sich nicht im CentOS-Standard-Repository, daher müssen wir zuerst das EPEL- und REMI-Repository installieren:
sudo yum install epel-release -y
sudo yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -yAktivieren Sie nach Abschluss der Installation die erforderliche Version des PHP -Repositorys (in diesem Beispiel wird Php 7.4 verwendet):
sudo yum-config-manager --enable remi-php74Sie können auch andere PHP-Versionen auswählen, z. B. Remi-Php80 oder Remi-Php81, abhängig von den Projektanforderungen.
Führen Sie nach der Aktivierung des Repository den folgenden Befehl aus, um PHP und seine FPM -Module zu installieren:
sudo yum install php php-fpm -yNach Abschluss der Installation ist die grundlegende Konfiguration von PHP-FPM erforderlich. Bearbeiten Sie die Hauptkonfigurationsdatei:
sudo vi /etc/php-fpm.d/www.confSuchen Sie die folgenden Felder und ändern Sie ihren Wert an Benutzer Ihres Webdienstes (z. B. NGINX):
user = nginx
group = nginxStarten Sie nach Abschluss der Konfiguration den PHP-FPM-Dienst und stellen Sie ihn so ein, dass sie automatisch starten:
sudo systemctl start php-fpm
sudo systemctl enable php-fpmÜberprüfen Sie, ob PHP-FPM erfolgreich gestartet wird:
sudo systemctl status php-fpmWenn der Rückgabestatus aktiv ist (laufend) , beginnt der Service erfolgreich.
Über diesen Leitfaden haben Sie PHP-FPM auf CentOS 7 erfolgreich installiert und konfiguriert. Mit Hilfe des effizienten Managementmechanismus von PHP-FPM kann die Betriebsleistung von PHP-Projekten erheblich verbessert werden und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Bereitstellung von Produktionsumgebungen.