Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Detaillierte Erläuterung der PHP -Installation in Linux YUM und umfassende Analyse der Verzeichnisstruktur

Detaillierte Erläuterung der PHP -Installation in Linux YUM und umfassende Analyse der Verzeichnisstruktur

gitbox 2025-06-24

In der modernen Website-Entwicklung ist PHP eine weit verbreitete serverseitige Skriptsprache. Um PHP auf Linux -Systemen effizient zu installieren und zu verwalten, bietet YUM (Yellowdog Updater Modified) eine einfache und schnelle Lösung als beliebtes Paketmanagement -Tool. In diesem Artikel wird die Verzeichnisstruktur nach der Installation von PHP durch YUM tief analysiert, um den Entwicklern zu helfen, ihr Dateilayout und ihre Konfigurationspunkte besser zu verstehen.

Einführung in Yum

YUM ist ein Befehlszeilenpaket -Manager, das für Linux -Verteilungen basierend auf RPM -Paketen entwickelt wurde, die automatisch die Abhängigkeiten mit der Softwarepaket abwickeln und die Installations- und Aktualisierungsprozesse vereinfachen. Mit YUM können Benutzer PHP und seine Erweiterungen problemlos installieren, um die Systemsoftware aktualisiert und rechtzeitig aufrechtzuerhalten.

Installieren Sie PHP mit Yum

Installieren Sie PHP über YUM auf Linux -System und führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:

 <span class="fun">sudo yum installieren Sie PHP</span>

In diesem Befehl wird die Abhängigkeiten automatisch aufgelöst und PHP und zugehörige Komponenten in das System installiert.

Die Verzeichnisstruktur nach der Installation

Nach der Installation ist das Verständnis der Verzeichnisstruktur von PHP für die Konfiguration und Wartung von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Schlüsselverzeichnisse:

Hauptverzeichnis

/etc/php.d : Die Konfigurationsdatei, die PHP -Erweiterungen speichert, die Benutzer die erforderlichen Erweiterungen in diesem Verzeichnis aktivieren oder deaktivieren können.

/usr/bin : In dem Speicherort der ausführbaren PHP -Datei können Sie die aktuell installierte PHP -Version über den Befehl Php -v anzeigen.

/var/log/PHP-FPM : Das Verzeichnis der Protokolldatei des PHP-FPM-Dienstes, mit dem die Probleme des Dienstes überwacht und Probleme behoben werden können.

Profilanalyse

Die Hauptkonfigurationsdatei /etc/php.ini von PHP ist eine wichtige Datei zum Abstimmen der laufenden Umgebung. In dieser Konfiguration können Sie:

- Speicherlimits ändern, um die Effizienz der Skriptausführung zu verbessern.

- Richten Sie Fehlerprotokolle für einfache Debugging und Problemort ein.

Zusammenfassen

Das Installieren von PHP über YUM ist nicht nur ein einfacher und schneller Installationsprozess, sondern stellt auch rechtzeitige Aktualisierungen und Wartung von Softwarepaketen sicher. Wenn Sie mit den installierten Verzeichnisstruktur und Konfigurationsdateien vertraut sind, können Sie die PHP -Umgebung besser verwalten und die Entwicklung und den Betrieb und die Wartungseffizienz verbessern. Unabhängig davon, ob ein Anfänger oder ein leitender Entwickler dieses Wissen meistern wird, wird PHP-bezogene Arbeit reibungsloser machen.