In der PHP -Entwicklung ist häufig die Berechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen über die CHMOD -Funktion zu ändern. Die CHMOD -Funktion kann verwendet werden, um die Zugriffsberechtigungen von Dateien zu ändern, um die Berechtigungen von Lesen, Schreiben und Ausführen von Dateien zu steuern. In der tatsächlichen Verwendung stoßen wir jedoch manchmal auf die Situation, in der die Berechtigung zur Änderung der CHMOD -Datei nicht wirksam wird. Wie kann das Problem zu diesem Zeitpunkt behoben werden? In diesem Artikel werden einige häufige Fehlerbehebungsmethoden im Detail vorgestellt.
Zunächst muss die in PHP ausgeführte Umgebung die Berechtigung zur Änderung von Dateiberechtigungen haben. In Linux/UNIX -Systemen werden die Berechtigungen von Dateien vom Benutzer gesteuert, zu dem die Datei gehört, und die Benutzergruppe, zu der die Datei gehört. Wenn der Benutzer des PHP -Skripts nicht über genügend Berechtigungen verfügt, um die Datei zu ändern, schließt die CHMOD -Operation fehl.
Verwenden Sie den PS Aux | Befehl Grep PHP, um anzuzeigen, welcher Benutzer der PHP -Prozess ausgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer Berechtigungen in die Zieldatei hat. Sie können den Befehl Ls -l verwenden, um Dateiberechtigungen anzuzeigen.
Wenn die Berechtigungen nicht ausreichend sind, können Sie den Eigentümer oder die Berechtigungen der Datei über den Befehl Chown oder CHMOD anpassen.
In einigen Fällen kann das Dateisystem im schreibgeschützten Modus montiert werden, wodurch die Änderungen der Dateiberechtigungen nicht wirksam werden. Wenn das Dateisystem beispielsweise im RO -Modus (schreibgeschützt) montiert ist, scheitern alle Dateien, einschließlich Änderungen der Änderungen.
Verwenden Sie den Befehl montieren , um das Mount -Dateisystem und seine Mount -Optionen im aktuellen System anzuzeigen.
Wenn Sie feststellen, dass die Partition, in der sich die Zieldatei befindet, im schreibgeschützten Modus montiert ist, verwenden Sie den Befehl mont-o remount, RW, um das Dateisystem im Read-Write-Modus neu zu rumarbeiten.
In einigen komplexeren Systemen kann ACL zusätzlich zu den herkömmlichen Dateiberechtigungen (RWX) auch zur weiteren Einschränkung der Dateizugriffsberechtigungen verwendet werden. ACL bietet eine feinere granulare Kontrolle als herkömmliche Dateiberechtigungen. Selbst wenn CHMOD herkömmliche Berechtigungen ändert, kann die ACL dennoch die Erlaubnis verhindern.
Verwenden Sie den Befehl getFacl <Datei>, um die ACL der Datei anzuzeigen.
Wenn die Datei ACL -Set enthält, können Sie den Befehl setfaCl verwenden, um die ACL -Regeln zu ändern oder die ACL mit setfacl -b <datei> zu löschen.
Der Dateiverriegelungsmechanismus kann den CHMOD -Operationen beeinflussen. Wenn die Datei von einem Prozess besetzt und gesperrt wird, kann die Änderungserlaubnis möglicherweise fehlschlagen. Eine häufige Situation ist, dass bei Verwendung der Dateibetriebsfunktionen (wie Fopen und Flock ) die Datei gesperrt werden kann, was dazu führt, dass die Berechtigungen nicht aktualisiert werden können.
Verwenden Sie den Befehl LSOF <Datei>, um zu sehen, welche Prozesse Dateien belegen.
Wenn es sich um ein Problem handelt, das durch die Dateisperrung verursacht wird, können Sie darauf warten, dass die Dateisperrung veröffentlicht wird, bevor Sie versuchen, die Berechtigungen zu ändern, oder versuchen, den Prozess zu beenden, der die Datei besetzt hat.
In einigen Fällen können PHP -Skripte die Berechtigungen der Datei nicht ändern, die möglicherweise auf unzureichende Berechtigungen des übergeordneten Verzeichnisses zurückzuführen sein, in dem sich das PHP -Skript befindet, was dazu führt, dass die Zieldatei nicht zugänglich ist.
Stellen Sie sicher, dass das übergeordnete Verzeichnis des PHP -Skripts über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, damit das Skript auf die Zieldatei zugreifen kann.
Verwenden Sie den Befehl ls -ld <verzeichnis>, um die Berechtigungen des übergeordneten Verzeichnisses anzuzeigen, um sicherzustellen, dass der PHP -Prozessbenutzer Ausführungsberechtigungen (x) hat.
UMask ist eine Systemeinstellung, die die Erstellung von Datei- und Verzeichnisberechtigungen beeinflusst. In einigen Fällen kann der Wert von UMask die Änderung der Dateiberechtigungen einschränken. Insbesondere beim Erstellen neuer Dateien kann die Einstellung von Ummask dazu führen, dass die Dateiberechtigungen schlechter sind als erwartet.
Verwenden Sie den Ummask -Befehl, um den Ummask -Wert des aktuellen Systems anzuzeigen.
Wenn die Ummask -Einstellung zu streng ist, können Sie den Ummask -Wert über die UMask () -Funktion in PHP -Skripten vorübergehend ändern, um sicherzustellen, dass Sie beim Erstellen oder Ändern von Dateien entsprechende Berechtigungen haben.
Unterschiedliche Versionen von PHP können unterschiedliche Verhaltensweisen haben, insbesondere in Bezug auf Dateisystemvorgänge. Einige PHP -Versionen haben möglicherweise Probleme mit der CHMOD -Funktion oder unter einer bestimmten Konfiguration gekannt. Das CHMOD -Verhalten ist nicht wie erwartet.
Bestätigen Sie die von Ihnen verwendete PHP -Version und überprüfen Sie, ob Fehler oder verwandte Konfigurationsprobleme bekannt sind.
Versuchen Sie, die PHP -Version zu aktualisieren oder die PHP -Konfigurationsdatei (z. B. Php.ini ) anzupassen, um sicherzustellen, dass die Berechtigungen der Dateibetrieb normal sind.
Es gibt viele Gründe, warum die Berechtigungen der CHMOD -Modifikationsdatei nicht wirksam werden. Zu den gängigen Schritten zur Fehlerbehebung gehören die Bestätigung der PHP -Prozessberechtigungen, das Überprüfen von Optionen für Dateisysteme, die Überprüfung der ACLs, die Bestätigung der Dateisperrstatus, das Überprüfen von übergeordneten Verzeichnisberechtigungen, das Überprüfen von UMask -Einstellungen und das Sicherstellen, dass keine Probleme mit der PHP -Version vorliegen. Durch diese Fehlerbehebungsmethoden kann normalerweise die Ursache des Problems gefunden werden und das Problem der nicht wirksamen Berechtigungen kann effektiv gelöst werden.