Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> MySQLI :: $ client_version Warum gibt MySQLI :: $ client_version immer dieselbe Versionsnummer zurück? Mögliche Ursachen und Lösungen

MySQLI :: $ client_version Warum gibt MySQLI :: $ client_version immer dieselbe Versionsnummer zurück? Mögliche Ursachen und Lösungen

gitbox 2025-09-14

1. MySQLI :: $ client_version gibt die Client -Bibliotheksversion zurück, nicht die Serverversion

Zunächst sollte klar sein, dass MySQLI :: $ client_version die Version der Client -Bibliothek zurücksetzt, die verwendet wird, wenn PHP mit MySQL kommuniziert, und nicht die Versionsnummer des MySQL -Servers. Dies ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass viele Entwickler fälschlicherweise glauben, dass es eine Version zurückgibt, die dem MySQL -Server entspricht.

  • Die Client -Version bezieht sich auf die Version der MySQL -Client -Bibliothek (z. B. libmysqlclient oder MySQLND), das bei der Installation von PHP verwendet wird.

  • Die Serverversion bezieht sich auf die Version, die MySQL -Server ausführt.

Wenn Sie die Version des MySQL -Servers aktualisieren, die von PHP verwendete MySQL -Client -Bibliothek jedoch nicht geändert hat, ändert sich die von MySQLI :: $ Client_version zurückgegebene Versionsnummer natürlich nicht.

2. Warum wird die Client -Version nicht mit der MySQL -Serverversion aktualisiert?

Die Hauptursache für dieses Problem ist, dass PHP und MySQL zwei separate Komponenten sind und die von PHP verwendeten Clientbibliotheken (wie MySQLND oder libmysqlclient) nicht automatisch als geändert werden, wie die Version des MySQL -Servers geändert wird. Mit anderen Worten, auch wenn der MySQL -Server aktualisiert wird, verwendet PHP die Client -Bibliotheksversion, wenn er installiert wurde.

Beispiel:

Angenommen, Sie haben einen MySQL -Server, der in Version 8.0 ausgeführt wird, aber PHP verwendet MySQLND 5.0. Selbst wenn Sie den MySQL -Server aktualisieren, ist die von MySQLI :: $ Client_version zurückgegebene Version immer noch MySQLND 5.0 ​​und wird nicht automatisch auf MySQL 8.0 aktualisiert.

3. Wie kann ich sicherstellen , dass MySQLI :: $ client_version die neueste Versionsnummer zurückgibt?

Um sicherzustellen, dass PHP die neueste Version der MySQL -Client -Bibliothek verwendet, müssen Sie möglicherweise die MySQL -Client -Bibliothek in PHP manuell aktualisieren. Die spezifischen Methoden sind wie folgt:

  • PHP -Erweiterung aktualisieren : Stellen Sie zunächst sicher, dass die von Ihnen verwendete MySQLI -Erweiterung mit der Version von MySQL kompatibel ist. Sie können sicherstellen, dass die neueste Version von MySQLND oder libmysqlclient aktiviert wird, indem die relevanten Erweiterungseinstellungen in der PHP -Konfigurationsdatei (php.ini) überprüft werden.

    • In Situationen, in denen MySQLND verwendet wird, können Sie direkt bestätigen, ob die MySQLND -Erweiterung in der PHP -Konfigurationsdatei aktiviert ist.

    • Stellen Sie zur Verwendung von libmysqlclient sicher, dass Ihr PHP-Kompilierungszeit eine Clientbibliothek verlinkt, die mit der MySQL-Serverversion kompatibel ist.

  • PHP erneut kompilieren : Wenn Ihre PHP -Installation nicht die neueste Version der MySQL -Client -Bibliothek enthält, können Sie in Betracht ziehen, PHP neu zu kompilieren und die entsprechende Version der Client -Bibliothek zu aktivieren. Für bestimmte Schritte finden Sie in der offiziellen PHP -Dokumentation, um sicherzustellen, dass Sie zur Kompilierungszeit zur richtigen Version des MySQL -Clients verlinken.

  • Verwenden von MySQLND : Es wird empfohlen, den mySQL -nativen Treiber (MySQLND) als Hauptmethode zur Interaktion mit MySQL in PHP zu verwenden. MySQLND hat nicht nur eine überlegene Leistung, sondern unterstützt auch mehr MySQL -Funktionen und wird automatisch mit PHP -Updates optimiert. Stellen Sie sicher, dass Ihr PHP die MySQLND -Erweiterung installiert hat, und verwenden Sie sie als Standard -MySQL -Client -Bibliothek.

4. Die Beziehung zwischen Serverversion und Client -Version

Obwohl MySQLI :: $ client_version nur die Versionsnummer der Client -Bibliothek zurückgibt, ist es immer noch sehr wichtig, die Beziehung zwischen der Server- und der Client -Version zu verstehen. In der Regel sollte die MySQL -Client -Bibliothek Funktionen und Funktionen unterstützen, die mit der Serverversion kompatibel sind. Speziell:

  • Rückwärtskompatibilität : Die MySQL -Client -Bibliothek ist normalerweise rückwärtskompatibel, dh sie kann mit neuen Versionen von MySQL -Servern kommunizieren, selbst wenn die Client -Bibliotheksversion niedriger ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle Funktionen der neuen Version des Servers verwenden können.

  • Vorwärtskompatibilität : Wenn Sie eine ältere Clientbibliothek verwenden (z. Für diesen Fall ist die Aktualisierung der Clientbibliothek oder die Verwendung von MySQLND eine Lösung.

5. Wie überprüfen Sie die MySQL -Serverversion?

Wenn Sie die Versionsnummer des MySQL -Servers bestätigen möchten, nicht die Version der Client -Bibliothek, können Sie die folgende SQL -Anweisung verwenden:

 <span><span><span class="hljs-keyword">SELECT</span></span><span> VERSION();
</span></span>

Dadurch wird die Versionsnummer des aktuellen MySQL -Servers zurückgegeben, wodurch Sie von der von MySQLI :: $ Client_version zurückgegebenen Client -Versionsnummer unterschieden werden.

6. Zusammenfassung

MySQLI :: $ client_version gibt die von PHP verwendete Client -Bibliotheksversion zurück, wenn sie mit MySQL kommuniziert, nicht die Version des MySQL -Servers. Wenn Sie feststellen , dass MySQLI :: $ client_version immer dieselbe Versionsnummer zurückgibt, kann dies daran liegen, dass die in PHP verwendete MySQL Client -Bibliotheksversion nicht aktualisiert wird. Zu den Lösungen für dieses Problem gehört die Aktualisierung der MySQL -Client -Bibliothek in PHP, mithilfe von MySQLND oder neu kompiliert PHP, um sicherzustellen, dass die neueste Client -Bibliothek verwendet wird.

Während des Entwicklungsprozesses ist das Verständnis des Unterschieds zwischen Client- und Serverversion von großer Bedeutung, um verwandte Probleme zu vermeiden und Datenbankvorgänge zu optimieren.