Die Zeitzone basiert auf der Zeitdifferenzteilung der koordinierten Universal Time UTC (koordinierte universelle Zeit). UTC nimmt das Greenwich Observatory in Großbritannien als Standard und ist ein weltweit einheitlicher Zeitbenchmark. Die Erde ist in mehrere Zeitzonen unterteilt, jede Zeitzone hat einen festen Zeitunterschied in Bezug auf UTC.
PHP stellt die Funktion date_default_timezone_set () zur Festlegung der Zeitzone bereit. Diese Funktion muss einen gültigen Zeitzonennamen übergeben, der den Standards in der internationalen IANA -Zeitzonendatenbank entsprechen muss. Sie können alle verfügbaren Zeitzonennamen über den folgenden Code erhalten:
$ timeZones = datetimezone :: listIdentifiers (); foreach ($ timezones as $ timezone) { Echo $ timezone. "\N"; }
In PHP können Sie die Funktion date_default_timezone_set () verwenden, um die Zeitzone auf den West Six (UTC+6) zu setzen, zum Beispiel:
DATE_DEFAULT_TIMEZONE_SET ('Asia/Dhaka');
Asien/Dhaka hier repräsentiert die Zeitzone, in der sich Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs, befindet, und der Zeitunterschied beträgt UTC+6.
Wenn der Server die Standardzeitzone korrekt konfiguriert hat, ist es normalerweise nicht erforderlich, sie wiederholt im Code festzulegen. In einigen Fällen, beispielsweise bei der Migration des Codes auf einen neuen Server oder eine andere Umgebung oder wenn zwischen dem Code ein Zeitzonenkonflikt besteht, wird empfohlen, die Zeitzone explizit im Code festzulegen, um sicherzustellen, dass die zeitabhängigen Funktionen das richtige Ergebnis zurückgeben.
Verwenden Sie PHP von PHP date_default_timezone_set () , um die Zeitzone der Anwendung einfach festzulegen und sicherzustellen, dass die Genauigkeit der Zeitverarbeitung durch das Bestehen eines gültigen Zeitzonennamens übergeben wird. Die ordnungsgemäße Konfiguration von Zeitzonen ist für die Entwicklung und Wartung zeitempfindlicher Anwendungen von wesentlicher Bedeutung.