Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Komplette Betriebshandbuch für die Aktualisierung der PHP -Version im CentOS -System

Komplette Betriebshandbuch für die Aktualisierung der PHP -Version im CentOS -System

gitbox 2025-06-27

Notwendigkeit des PHP -Versions -Upgrades

In der modernen Website-Entwicklung ist die Auswahl einer unterstützten und leistungsstarken PHP-Version die Grundlage für die Gewährleistung der Effizienz und Sicherheit der Website-Betrieb. Jede PHP -Version hat ihren Lebenszyklus, und der Beamte wird weiterhin neue Versionen starten, um die Leistung zu verbessern und bekannte Schwachstellen zu beheben. Daher ist es entscheidend, regelmäßig PHP -Versionen zu aktualisieren.

So sehen Sie die aktuelle PHP -Version in CentOS

Vor dem Start des Upgrades sollten Sie zunächst die im aktuelle System installierte PHP -Version bestätigen. Sie können es über den folgenden Befehl anzeigen:

 php -v

Nach dem Ausführen dieses Befehls gibt das System die aktuelle PHP -Versionsnummer aus, um festzustellen, ob Sie ein Upgrade benötigen.

Vorbereitungen vor dem Upgrade

Bevor Sie Änderungen am System vornehmen, wird dringend empfohlen, zuerst die Website- und Konfigurationsdateien zu sichern. Die folgenden Befehle können Ihnen helfen, Ihre gesamten Site -Daten zu verpacken und zu sichern:

 tar -czvf backup.tar.gz /path/to/your/website

Nach Abschluss der Sicherung können Sie das für das PHP -Upgrade erforderliche Lager weiter installieren und konfigurieren.

Installieren Sie die Repositorys von Epel und Remi

Stellen Sie zunächst sicher, dass das System auf dem neuesten Stand ist:

 yum update -y

Installieren Sie dann die Repositorys von EPEL und REMI, mit denen mehrere PHP -Versionen zur Auswahl bereitgestellt werden können:

 yum install epel-release -y
yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm -y

Aktivieren Sie das erforderliche PHP -Versions -Repository

Wenn Sie als Beispiel das Aktivieren von PHP 8.0 aktivieren, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

 yum-config-manager --enable remi-php80

Wenn Sie eine andere PHP -Version installieren müssen, können Sie die Versionsnummer im Befehl entsprechend ersetzen.

Aktualisieren Sie PHP und installieren Sie Erweiterungen

Führen Sie nach der Aktivierung des entsprechenden Repository den folgenden Befehl aus, um das Upgrade von PHP zu starten:

 yum update php

Wenn Sie bestimmte Erweiterungen wie MySQL, XML und andere Module installieren müssen, können Sie im folgenden Format arbeiten:

 yum install php-xxx

Bitte ersetzen Sie "xxx" durch die erforderliche Erweiterung, z. B. Php-Mysqlnd, Php-XML usw.

Stellen Sie sicher, dass das Upgrade erfolgreich ist

Verwenden Sie nach Abschluss des Upgrades den folgenden Befehl erneut, um die PHP -Version zu bestätigen:

 php -v

Wenn das Ausgabeergebnis die Zielversionsnummer zeigt, bedeutet dies, dass PHP erfolgreich aktualisiert wurde.

Zusammenfassen

Das Upgrade der PHP -Version im CentOS -System ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Serverleistung und zur Verbesserung der Website -Sicherheit. Mit der obigen Methode können Sie das Upgrade und Konfiguration von PHP erfolgreich abschließen. Vor dem Upgrade ein Backup, die Auswahl der entsprechenden Version und das Aktivieren des entsprechenden Lagerhauses sind die Voraussetzungen, um den reibungslosen Fortschritt des Upgrade -Prozesses zu gewährleisten.