Stellen Sie vor der Konfiguration Ihrer PHP -Umgebung sicher, dass Ihr CentOS -System auf die neueste Version aktualisiert wurde. Aktualisieren Sie das System mit dem folgenden Befehl:
Das Installieren von PHP auf CentOS ist ein einfacher Prozess. Zuerst müssen Sie einige notwendige Abhängigkeiten installieren:
Installieren Sie als nächstes PHP und seine zugehörigen Module:
Abhängig von den Projektanforderungen müssen Sie möglicherweise einige häufig verwendete PHP -Erweiterungen installieren. Hier sind einige häufig verwendete Befehle zur Erweiterungsinstallation:
Als nächstes müssen Sie den Apache -Server so konfigurieren, dass er PHP unterstützt. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Apache -Dienst ausgeführt wird:
Setzen Sie dann den Apache -Dienst so, dass sie automatisch starten:
Bearbeiten Sie als Nächstes die Apache -Konfigurationsdatei, um die PHP -Datei korrekt zu analysieren:
Stellen Sie in der Konfigurationsdatei sicher, dass die folgenden Zeilen nicht kommentiert werden:
Nach der Konfiguration können Sie eine einfache Testdatei erstellen, um zu überprüfen, ob PHP ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie das Root -Verzeichnis von Apache (normalerweise/var/www/html) ein und erstellen Sie eine Datei mit dem Namen info.php:
Fügen Sie dieser Datei den folgenden Code hinzu:
Nach dem Speichern der Datei finden Sie in Ihrem Browser http: //your_server_ip/info.php, und Sie sollten in der Lage sein, die PHP -Informationsseite anzuzeigen, um anzuzeigen, dass PHP erfolgreich konfiguriert wurde.
Um sicherzustellen, dass Ihre PHP -Umgebung sicher ist, ist es sehr wichtig, regelmäßig PHP -Versionen und -verlängerungen zu aktualisieren. Zusätzlich erwägen Sie die Verwendung von Selinux und Firewalls, um die Serversicherheit weiter zu verbessern.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine stabile und sichere PHP -Entwicklungsumgebung erfolgreich zu konfigurieren und aufrechtzuerhalten.