LightTPD ist ein leichter Webserver für hohe Leistung und hohe Parallelität mit weniger Ressourcenverbrauch und schneller Verarbeitungsgeschwindigkeit. Durch die Kombination von LightTPD mit PHP können Sie reaktionsschnelle und skalierbare Webanwendungen für eingebettete Geräte, kleine Websites oder Projekte erstellen, die die Leistung verfolgen.
Stellen Sie vor Beginn der Konfiguration sicher, dass LightTPD und PHP auf Ihrem Linux -System installiert sind. Hier sind die grundlegenden Installationsschritte:
sudo apt-get update
sudo apt-get install lighttpd
sudo apt-get install php php-cgi php-mysql
LightTPD nach der Installation standardmäßig wird PHP -Dateien nicht automatisch analysiert und muss manuell konfiguriert werden.
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei:
sudo nano /etc/lighttpd/lighttpd.conf
Suchen Sie die Konfiguration der Server.modules und stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes enthalten:
server.modules = (
"mod_access",
"mod_alias",
"mod_cgi"
)
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei fort und fügen Sie PHP -Verarbeitungsregeln hinzu:
server.modules += ( "mod_fastcgi" )
mimetype.assign = (
".php" => "application/x-httpd-php"
)
fastcgi.server = (
".php" => ((
"socket" => "/var/run/php/php7.4-fpm.sock",
"bin-path" => "/usr/bin/php-cgi",
"check-local" => "disable",
"max-procs" => 1,
"bin-environment" => (
"PHPRC" => "/etc/php/7.4/cli/php.ini"
)
))
)
Verwenden Sie nach Abschluss der Konfiguration den folgenden Befehl, um die Konfiguration in Kraft zu setzen:
sudo service lighttpd restart
Erstellen Sie eine einfache Testdatei info.php:
<?php phpinfo(); ?>
Platzieren Sie die Datei im Web -Root -Verzeichnis (normalerweise/var/www/html) und greifen Sie in Ihrem Browser auf http: //your_server_ip/info.php zu. Wenn die Seite der PHP -Informationsseite erfolgreich angezeigt wird, ist die Konfiguration korrekt.
Wenn der Browser anstelle des Ausführungsergebnisses den PHP -Quellcode anzeigt, kann es sein, dass PHP nicht richtig analysiert wird. Bitte überprüfen Sie, ob mod_fastcgi aktiviert ist und der PHP -Pfad korrekt eingestellt ist.
Häufige Gründe sind unzureichende Berechtigungen oder ein Missverständnisformat. Es wird empfohlen, das LightTPD -Protokoll (Pfad: /var/log/Lighttpd/error.log ) anzuzeigen, um spezifische Fehlerberichte zu erhalten.
In den obigen Schritten können Sie eine PHP -Anwendung in einer LightTPD -Umgebung erfolgreich konfigurieren und ausführen. Diese Kombination ist nicht nur leicht und effizient, sondern auch für den Aufbau kleiner oder mittelgroßer Projekte geeignet, insbesondere für ressourcenbezogene Serverumgebungen. Nach der ordnungsgemäßen Konfiguration bringt die Kombination von LightTPD und PHP reibungslose Lauferfahrung und hohe Leistungsunterstützung für Ihre Webprojekte.