Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Was sind die Datenstrukturen, die von der Funktion opcache_get_status zurückgegeben werden? Wie versteht man die Bedeutung jedes Feldes?

Was sind die Datenstrukturen, die von der Funktion opcache_get_status zurückgegeben werden? Wie versteht man die Bedeutung jedes Feldes?

gitbox 2025-08-22

Was sind die Datenstrukturen, die von der Funktion opcache_get_status zurückgegeben werden? Wie versteht man die Bedeutung jedes Feldes?

In PHP ist Opcache ein Caching -System, das die Ausführung von PHP -Skripten durch zwischengespeichertes Bytecode beschleunigt. Die Funktion opcache_get_status ist ein sehr praktisches Debugging -Tool, mit dem die aktuellen Statusinformationen von Opcache erhalten werden können. Durch diese Funktion können wir die Cache -Auslastung, die Trefferquote und andere Leistungsmetriken überprüfen.

1. Einführung in die Funktion opcache_get_status

Die grundlegende Syntax der Funktion opcache_get_status lautet wie folgt:

 <span><span><span class="hljs-keyword">array</span></span><span> </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">opcache_get_status</span></span><span> ( </span><span><span class="hljs-keyword">bool</span></span><span> </span><span><span class="hljs-variable">$no_cache</span></span><span> = </span><span><span class="hljs-literal">false</span></span><span> )
</span></span>

Unter ihnen bestimmt der Parameter $ no_cache , ob der Cache verwendet werden soll, um Daten zu erhalten. Der Standardwert ist falsch , dh Daten aus dem Cache lesen. Wenn auf TRUE festgelegt wird, werden Daten direkt aus dem Opcache -Cache gelesen, wodurch der aktuelle Cache -Inhalt ignoriert wird.

Diese Funktion gibt ein assoziatives Array zurück, das Opcache -Statusinformationen enthält. Im Folgenden erläutern wir die Bedeutung jedes Feldes des Arrays ausführlich.

2. Die von Opcache_get_Status zurückgegebene Datenstruktur

Das von opcache_get_status zurückgegebene Array enthält zwei Hauptteile: Opcache und Skripte . Die spezifischen Felder und ihre Bedeutungen sind wie folgt:

2.1 Opcache -Teil

Dieser Abschnitt enthält globale Statistiken im Zusammenhang mit Opcache, und die Hauptfelder umfassen:

  • Version : Die aktuelle Versionsnummer des Opcache.

    Beispiele: "7.4.3" , "8.0.0"

    In diesem Feld wird die aktuelle Version von Opcache angezeigt, mit der Sie überprüfen können, ob Aktualisierungen erforderlich sind.

  • MOREAL_USAGE : Statistiken der Speicherverwendung, einschließlich der folgenden Unterfelder:

    • used_memory : opcache Die Anzahl der verwendeten Speicherbytes.

    • Free_Memory : Die Anzahl der Speicherbytes, die Opcache verfügbar sind.

    • Wasted_Memory : Die Anzahl der Speicherbytes verschwendet, normalerweise aufgrund ungültiger Daten oder Fragmentierung im Cache.

    • current_wasted_percentage : Der Prozentsatz des aktuellen Speicherspeichers als Gesamtspeicher.

    Beispiel:

     <span><span><span class="hljs-string">"memory_usage"</span></span><span> =&gt; </span><span><span class="hljs-keyword">array</span></span><span>(
        </span><span><span class="hljs-string">"used_memory"</span></span><span> =&gt; </span><span><span class="hljs-number">12345678</span></span><span>,
        </span><span><span class="hljs-string">"free_memory"</span></span><span> =&gt; </span><span><span class="hljs-number">8765432</span></span><span>,
        </span><span><span class="hljs-string">"wasted_memory"</span></span><span> =&gt; </span><span><span class="hljs-number">123456</span></span><span>,
        </span><span><span class="hljs-string">"current_wasted_percentage"</span></span><span> =&gt; </span><span><span class="hljs-number">1.2</span></span><span>
    )
    </span></span>
  • opcache_hit_rate : Die Trefferrate von Opcache, die den Anteil der Cache -Treffer darstellt, wird normalerweise als Prozentsatz zurückgegeben.

    Beispiel: 98,4%

    Dieses Feld ist ein Schlüsselindikator für die Messung des Cache -Effekts. Je höher der Wert ist, desto höher ist der Cache -Treffersatz und desto besser die Leistung.

  • Cache_full : Ein boolescher Wert, der angibt, ob der Opcache -Cache voll ist. Richtig bedeutet, dass der Cache voll ist, falsche bedeutet, dass der Cache nicht voll ist.

    Beispiel: Richtig oder falsch

  • restart_pending : Ein boolescher Wert, der angibt, ob es einen Plan zum Neustarten von Opcache gibt. Richtig bedeutet, dass es ausstehend neu startet. Falsch bedeutet, dass es nicht nötig ist, neu zu starten.

  • restart_in_progress : ein boolescher Wert, der angibt, ob ein Cache -Neustart durchgeführt wird. Wenn dies der Fall ist , bedeutet dies, dass Opcache einen Cache -Neustartvorgang durchführt.

2.2 Skripte Abschnitt

Der Abschnitt "Skripte" enthält die Statussinformationen aller Skripte im aktuellen Cache, einschließlich der folgenden Felder:

  • Dateiname : Der Dateipfad des Skripts.

    Beispiel: "/var/www/html/index.php"

  • opcache_hits : Die Anzahl der zwischengespeicherten Hits des Skripts. Das heißt, die Häufigkeit, mit der das Skript aus dem Cache geladen wird.

  • Memory_Conbumption : Die Anzahl der Speicherbytes, die vom Skript in Opcache besetzt sind.

  • Last_used : Der Zeitstempel, den das Skript zuletzt verwendet hat.

  • TIMESTAMP : Der Zeitstempel, den das Drehbuch zum ersten Mal ausspricht.

  • Benutzer : Die Benutzerinformationen des Skripts, normalerweise der Benutzername, wenn das Skript ausgeführt wird.

2.3 andere Felder

Zusätzlich zu den oben genannten gemeinsamen Feldern kann das von Opcache_Get_Status zurückgegebene Array auch einige spezifische Debugging -Informationen und Konfigurationsinformationen enthalten, die je nach PHP -Version und Opcache -Konfiguration unterschiedlich sind.

3. Wie kann man diese Felder verstehen?

Das Verständnis der Bedeutung dieser Felder kann uns helfen, die Verwendung von Opcache zu überwachen und zu optimieren. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Informationen interpretieren und verwenden:

  • Speicherverbrauch : Die Felder Used_Memory und Free_Memory können Ihnen helfen, die zwischengespeicherte Speicherverwendung zu verstehen. Wenn use_memory den größten Teil des Speichers einnimmt und Free_Memory niedrig ist, kann dies bedeuten, dass der Cache -Speicher erhöht werden muss oder der Cache gereinigt wird. Die Werte von Wasted_Memory und Current_wasted_percentage können Ihnen helfen, festzustellen, ob ein Fragmentierungsproblem mit dem Cache vorliegt. Wenn der Anteil des verschwendeten Speichers hoch ist, können Sie in Betracht ziehen, die Cache -Einstellungen anzupassen, um die Leistung zu optimieren.

  • Trefferquote : opcache_hit_rate ist ein wichtiger Indikator für die Opcache -Leistung. Eine hohe Trefferquote bedeutet, dass die Opcache -Cache -Strategie gut funktioniert und die meisten PHP -Skripte aus dem Cache geladen und schneller ausgeführt werden. Wenn die Trefferquote niedrig ist, müssen Sie möglicherweise die OPCACHE -Konfiguration einstellen oder prüfen, ob eine große Anzahl von Skripten häufig geändert wird, was zu einem Cache -Fehler führt.

  • Cache Neustart : Die Felder restart_pending und restart_in_progress können Ihnen helfen, zu verstehen, ob Opcache in einem Neustartstatus liegt. Wenn der Cache häufig neu gestartet wird, kann dies auf unsachgemäße Konfiguration oder andere Gründe zurückzuführen sein. Sie müssen die OPCACHE -Konfigurationsdatei überprüfen, um festzustellen, ob Parameter angepasst werden müssen.

  • Skriptstatus : Im Abschnitt Skripten werden alle Skripte und deren Statusinformationen im Cache aufgeführt. Durch diese Informationen können Sie den Cache -Status jedes Skripts verstehen und umgehend feststellen, welche Skripte einen niedrigeren Cache -Treffer haben oder welche Skripte mehr Speicher haben, wodurch bestimmte Skripte optimiert werden.

4. Zusammenfassung

Über die von der Funktion opcache_get_status zurückgegebenen Daten können wir den Status von OPCACHE in Echtzeit überwachen und so die Ausführungseffizienz von PHP -Skripten optimieren. Das Verständnis und Analysieren der Bedeutung dieser Felder kann Entwicklern helfen, Opcache effektiv zu konfigurieren und die Reaktionsgeschwindigkeit und Leistung ihrer Websites zu verbessern.