Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Ursachen und Lösungen für den PHP in Baota Panel

Ursachen und Lösungen für den PHP in Baota Panel

gitbox 2025-08-08

Was soll ich tun, wenn der PHP auf dem Pagode -Panel nicht laufen kann?

Wenn Sie das PAGODA -Panel zur Verwaltung der PHP -Umgebung verwenden, werden Sie manchmal PHP begegnen, die normal nicht funktionieren können, was zu begrenzten Website -Funktionen oder sogar nicht zugänglich ist. In diesem Artikel werden die gemeinsamen Ursachen dieses Problems und die entsprechenden Lösungen aus mehreren Aspekten eingeführt, um Ihnen dabei zu helfen, es schnell zu beheben und zu reparieren.

Überprüfen Sie, ob die PHP -Konfiguration korrekt ist

Bestätigen Sie zunächst, ob die ausgewählte PHP -Version im Pagode -Feld korrekt ist. Geben Sie das PAGODA -Panel ein, klicken Sie links auf das Menü "Website" und geben Sie nach der Auswahl der entsprechenden Website die Registerkarte "Einstellungen" ein, um festzustellen, ob die Einstellungen "PHP -Version" die Anforderungen entsprechen. Denken Sie daran, nach Anpassungen zu speichern.

Zusätzlich müssen Sie bestätigen, ob die Parameter in der Konfigurationsdatei php.ini angemessen sind. Geben Sie das Menü "Datei" ein, finden Sie php.ini im Stammverzeichnis der Website und ändern Sie die entsprechenden Parameter sorgfältig. Zu den gemeinsamen Parametern, die eingestellt werden müssen, gehören:

MEAMMET_LIMIT: Begrenzt die maximale Speicherverwendung von PHP-Skripten, die beim Ausführen von Speicherintensivskripten angemessen verbessert werden können.

max_execution_time: Stellen Sie die maximale Ausführungszeit des Skripts fest, um Interrupts zu vermeiden, die durch lange Zeitüberschreitungen verursacht werden.

Upload_MAX_FILESIZE: Begrenzt die maximale Größe der hochgeladenen Dateien und wirkt sich auf die Datei -Upload -Funktion aus.

Beispielkonfiguration:

memory_limit = 128m
max_execution_time = 300
upload_max_filesize = 10m

Bestätigen Sie, ob die PHP -Erweiterung normal geladen wird

Die Funktionalität von PHP hängt von der erweiterten Unterstützung ab. Gehen Sie zum Menü "Erweitern" des Pagode -Panels, um zu überprüfen, ob die erforderliche Erweiterung installiert und aktiviert ist. Wenn die erforderliche Erweiterung fehlt, klicken Sie auf "Installieren", um den PHP -Dienst abzuschließen, bevor er wirksam wird.

Sie können auch überprüfen, ob der Kommentar ";" wird aus der entsprechenden Erweiterungszeile entfernt, indem die Datei php.ini bearbeitet und die entsprechende Erweiterung aktiviert wird.

Überprüfen Sie das PHP -Fehlerprotokoll zur Fehlerbehebung

PHP -Fehlerprotokoll ist eine wichtige Grundlage für die Diagnose von Problemen. Geben Sie das Menü "Protokoll" des PagoDa -Bereichs ein, wählen Sie die Zielwebsite und wechseln Sie zur Registerkarte "Fehlerprotokoll", um die neuesten Fehlerinformationen anzuzeigen. Positionieren und lösen Sie spezifische Probleme gemäß Protokollanforderungen.

Überprüfen Sie die Einstellungen für Datei- und Ordnerberechtigte

Stellen Sie sicher, dass das PHP -Skript über ausreichende Berechtigungen verfügt, um auf die erforderlichen Dateien und Verzeichnisse zuzugreifen. Geben Sie das Menü "Datei" ein, suchen Sie den entsprechenden Ordner oder die entsprechende Datei und klicken Sie auf "Eigenschaften", um die Berechtigungseinstellungen zu überprüfen. Gemeinsame Berechtigungen betragen 755 oder 777 und sind entsprechend den Sicherheitsanforderungen angepasst.

Versuchen Sie, den PHP -Service neu zu starten

Wenn die obige Methode nicht behoben wird, kann das Neustart des PHP -Dienstes häufig Umweltanomalien lösen. Geben Sie das Menü "Software" des Baota -Panels ein, suchen Sie die PHP -Version und klicken Sie auf die Schaltfläche "Neustart".

Zusammenfassen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Problem der Unfähigkeit, auf dem PHP des Pagode -Panels auszuführen, normalerweise mit Konfigurationsfehlern, fehlenden Erweiterungen, unzureichenden Berechtigungen oder Serviceausnahmen zusammenhängt. Durch Überprüfen der Konfiguration, Erweiterung, Protokoll- und Berechtigungselement nach Element und Kombination mit dem Neustart des Dienstes können die meisten operativen Fehler im Grunde genommen gelöst werden. Bitte passen Sie die Konfiguration und den Betrieb flexibel anhand der spezifischen Situation Ihrer eigenen Umgebung an.