In Linux-Umgebungen ist PHP eine weit verbreitete serverseitige Skriptsprache, und neue Funktionen, die durch Versions-Upgrades verursacht werden, können manchmal Kompatibilitätsprobleme verursachen. Um sicherzustellen, dass vorhandene Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren, ist es eine übliche und praktische Option, auf frühere stabile Versionen zurückzukehren. Häufige Gründe sind:
Inkompatible Bibliotheken oder Frameworks wirken sich auf den Betrieb aus.
Die neue Version von PHP kann Sicherheitsrisiken einführen.
Es gibt Probleme wie Verschlechterung der Anwendungsleistung.
Bevor Sie einen Fassback -Betrieb ausführen, müssen Sie die PHP -Version im aktuellen System bestätigen. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um es schnell anzuzeigen:
PHP -v
Um unerwartete Situationen zu verhindern, wird empfohlen, zuerst die vorhandene PHP -Umgebung und den zugehörigen Code zu sichern, um sicherzustellen, dass sie jederzeit wiederhergestellt werden kann. Der Backup -Beispielbefehl lautet wie folgt:
tar -czvf php_backup.tar.gz/path/to/php
Wenn Sie zurückrollen, sollten Sie die entsprechende PHP -Version entsprechend den tatsächlichen Anforderungen auswählen. Sie können die offizielle PHP -Website besuchen, um den Download und die verwandten Informationen der erforderlichen Version zu finden.
Deinstallieren Sie zuerst die aktuelle PHP -Version und installieren Sie dann die angegebene Version:
sudo apt-GET-GET PHP* entfernen
sudo apt-Get installieren Sie Php7.4
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die angegebene Version von PHP zu deinstallieren und zu installieren:
sudo yum entfernen Sie Php*
sudo yum installieren Sie Php-7.4
Führen Sie nach Abschluss der Installation den Befehl Versionscheck erneut aus, um zu bestätigen, dass der Fallback erfolgreich ist:
PHP -v
In den oben genannten Schritten können Sie erfolgreich auf die PHP -Version in der Linux -Umgebung zurückgreifen und die Kompatibilitäts- und Leistungsprobleme, die durch Versionsaktualisierungen verursacht werden, effektiv gelöst werden. Es wird empfohlen, vor dem Betrieb eine Sicherung zu erstellen und die entsprechende Version entsprechend der tatsächlichen Situation auszuwählen. Wenn Sie auf schwierige Probleme stoßen, können Sie auf die offiziellen Dokumente verweisen oder den relevanten technischen Support konsultieren, um den stabilen und sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten.