Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Eine vollständige Anleitung zur Konfiguration von PHP und MongoDB in CentOS

Eine vollständige Anleitung zur Konfiguration von PHP und MongoDB in CentOS

gitbox 2025-06-14

Mit der Weiterentwicklung der modernen Anwendungsentwicklung wird die Kombination von PHP und MongoDB von Entwicklern immer weit verbreitet. In diesem Artikel werden Sie begleitet, wie Sie PHP und MongoDB auf CentOS -System erfolgreich konfigurieren und Ihnen helfen, die Projektentwicklung schnell zu starten.

1. Vorbereitung

Stellen Sie vor Beginn zunächst sicher, dass Ihr CentOS -System aktualisiert und PHP installiert ist. Sie können die aktuelle Version von PHP überprüfen nach:

 php -v

Wenn PHP nicht installiert ist, können Sie es über den folgenden Befehl installieren:

 sudo yum install php php-cli php-pear

2. MongoDB installieren

Konfigurieren Sie als Nächstes die Quelle von MongoDB. Sie können die YUM -Quelle von MongoDB über den folgenden Befehl hinzufügen:

 cat <<EOF > /etc/yum.repos.d/mongodb-org-4.4.repo
[mongodb-org-4.4]
name=MongoDB Repository
baseurl=https://repo.mongodb.org/yum/redhat/7/mongodb-org/4.4/x86_64/
gpgcheck=1
enabled=1
gpgkey=https://www.mongodb.org/static/pgp/server-4.4.asc
EOF

Installieren Sie dann MongoDB mit dem folgenden Befehl:

 sudo yum install -y mongodb-org

3. Starten Sie den MongoDB -Service

Starten Sie den MongoDB -Dienst mit dem folgenden Befehl, nachdem die MongoDB -Installation abgeschlossen ist:

 sudo systemctl start mongod

Um sicherzustellen, dass der MongoDB -Dienst nach dem Neustart des Systems automatisch beginnt, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

 sudo systemctl enable mongod

4. Installieren Sie die PHP -Erweiterung der MongoDB

Damit PHP mit MongoDB interagieren kann, müssen Sie die MongoDB -PHP -Erweiterung installieren. Installieren Sie mit dem folgenden Befehl:

 sudo pecl install mongodb

Nach Abschluss der Installation müssen Sie auch den folgenden Inhalt in die PHP -Konfigurationsdatei aufnehmen:

 echo "extension=mongodb.so" | sudo tee /etc/php.d/45-mongodb.ini

5. Überprüfen Sie die Installation

Nach dem Neustart des PHP -Dienstes können Sie überprüfen, ob die MongoDB -PHP -Erweiterung erfolgreich geladen wurde, von:

 php -m | grep mongodb

Wenn Sie Output mit "MongoDB" sehen, dann haben Sie den PHP mit MongoDB erfolgreich konfiguriert.

Zusammenfassen

Über diesen Leitfaden haben Sie die Konfiguration von PHP und MongoDB on CentOS -System erfolgreich abgeschlossen. Dies bietet eine leistungsstarke Unterstützung für Ihre Entwicklungsprojekte und ermöglicht es Ihnen, die Vorteile von PHP und MongoDB für eine effiziente Entwicklung zu nutzen. Wenn Sie auf Probleme stoßen, wird empfohlen, auf die offizielle Dokumentation oder die Entwicklergemeinschaft um Hilfe zu verweisen.