Stellen Sie zuerst sicher, dass Ihr Kali Linux -System aktualisiert wird. Sie können das System über den folgenden Befehl aktualisieren:
<span class="fun">sudo APT Update && sudo APT -Upgrade</span>
Mit den oben genannten Befehlen können Sie sicherstellen, dass alle Pakete auf dem neuesten Stand sind, was für nachfolgende PHP -Bereitstellungen sehr wichtig ist.
Um eine PHP -Umgebung zu erstellen, müssen Sie zunächst einen Webserver installieren. Apache ist eine gemeinsame Wahl und Sie können sie mit dem folgenden Befehl installieren:
<span class="fun">sudo apt installieren apache2</span>
Nach Abschluss der Installation können Sie überprüfen, ob Apache ordnungsgemäß ausgeführt wird, indem Sie http: // localhost besuchen. Wenn Sie die Standardseite von Apache sehen, ist die Installation erfolgreich.
Als nächstes müssen Sie PHP und seine zugehörigen Erweiterungen installieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
<span class="fun">sudo apt installieren php libapache2-mod-php php-mysql</span>
In diesem Befehl werden die für die Interaktion zwischen PHP und MySQL Datenbank erforderlichen Module installiert.
Nach Abschluss der PHP -Installation müssen Sie überprüfen, ob PHP korrekt funktioniert. Sie können eine Testdatei im Stammverzeichnis von Apache erstellen:
<span class="fun">echo "<? php phpinfo ();?>" | sudo tee /var/www/html/info.php</span>
Sie können dann die Seite mit PHP -Konfigurationsinformationen ansehen, indem Sie http: //localhost/info.php besuchen. Wenn Sie PHP -Konfigurationsinformationen sehen, bedeutet dies, dass die PHP -Installation erfolgreich ist.
Möglicherweise müssen Sie die Konfigurationsdatei für PHP nach Bedarf anpassen. Sie können die Konfigurationsdatei von PHP mit dem folgenden Befehl bearbeiten:
<span class="fun">sudo nano /etc/php/7.4/apache2/php.ini</span>
In dieser Datei können Sie Einstellungen wie Fehlerbericht, Hochladen von Dateien usw. ändern, sobald der Apache -Dienst neu gestartet wird, damit die Änderungen wirksam werden müssen:
<span class="fun">sudo systemctl starten Sie Apache2 neu</span>
Sicherheit ist bei der Bereitstellung von PHP -Anwendungen sehr wichtig. Unter Kali Linux können Sie eine Firewall verwenden, um Ihren Server zu schützen. Lassen Sie beispielsweise den folgenden Befehl über die UFW -Firewall übergeben:
<span class="fun">sudo ufw erlaubt 'apache' '</span>
Stellen Sie sicher, dass die ordnungsgemäß konfigurierte Firewall den unbefugten Zugriff effektiv verhindern kann.
Mit dem Handbuch dieses Artikels haben Sie die grundlegenden Schritte zur Bereitstellung von PHP unter Kali Linux gemeistert. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Best Practices und der Wertsicherheit befolgen und Ihr PHP -Projekt reibungslos ausführen können. Unabhängig davon, ob es sich um eine Website oder eine Anwendung handelt, bietet eine angemessene Umgebungskonfiguration eine solide Grundlage für Ihre Entwicklung.