SuiteCRM ist ein leistungsstarkes Open Source Customer Relationship Management (CRM) -System, das in allen Arten von Unternehmen weit verbreitet ist. Unter ihnen wird das Zeitplanverwaltungsmodul verwendet, um Besprechungen, Erinnerungen und andere Aufgaben zu erinnern, und ist ein wichtiges Instrument für die tägliche Arbeit der Benutzer. Die von Suitecrm bereitgestellten Funktionen standardmäßig erfüllen jedoch möglicherweise die tatsächlichen Geschäftsanforderungen nicht vollständig. Daher können wir PHP verwenden, um eine Verwaltungsmethode zu erreichen, die besser für Unternehmensszenarien geeignet ist.
Standardmäßig kann das "Plan Management" -Modul von SuiteCRM nur grundlegende Informationen aufzeichnen, wie z. B. Erfüllung von Themen, Start- und Endzeiten usw. Wenn wir mehr geschäftsbezogene Felder hinzufügen möchten (z. B. Kundencodierung, Besprechungsort, verantwortliche Person usw.), können wir es erweitern, indem wir benutzerdefinierte Felder hinzufügen.
Hier ist ein Code -Beispiel, um benutzerdefinierte Felder im Modul "Meetings" hinzuzufügen:
<?php $dictionary['Meeting']['fields']['custom_field'] = array( 'name' => 'Custom_field', 'Label' => 'benutzerdefiniertes Feld', 'vname' => 'lbl_custom_field', 'Typ' => 'varchar', 'len' => '255', 'Standard' => '', 'Massupdate' => 0,, 'no_default' => false, 'Kommentare' => '', 'Hilfe' => '', 'importierbar' => 'true', 'Erforderlich' => falsch, 'meldeable' => true, 'geprüft' => false, 'Duplicate_Merge' => 'Deaktiviert', 'Duplicate_merge_dom_value' => '0',, 'merge_filter' => 'deaktiviert', 'Unified_search' => false, 'berechnet' => falsch, ); $ dictionary ['Meeting'] ['Fields'] ['Custom_field'] ['full_text_search'] = array (Array ( 'aktiviert' => true, 'Boost' => 0,5, 'durchsuchbar' => true, ); $ dictionary ['Meeting'] ['Fields'] ['Custom_field'] ['Duplicate_Merge'] = 'aktiviert'; $ dictionary ['Meeting'] ['Fields'] ['Custom_field'] ['Duplicate_Merge_dom_Value'] = '1'; $ dictionary ['Meeting'] ['Fields'] ['Custom_field'] ['berechnet'] = false; $ dictionary ['Meeting'] ['Fields'] ['Custom_field'] ['Erforderlich'] = false; $ dictionary ['Meeting'] ['Fields'] ['Custom_field'] ['geprüft'] = false;
Führen Sie nach dem Hinzufügen des Feldes den folgenden Befehl aus, um die Systemreparatur durchzuführen:
PHP -F -Bin/Zucker -Reparatur
Ziehen Sie im "Layoutmanagement" des SuiteCRM -Hintergrunds die neuen Felder in die entsprechende Position.
Um die Benutzererfahrung und die Arbeitseffizienz zu verbessern, können wir auch eine benutzerdefinierte Erinnerungslogik basierend auf dem logischen Hook -Mechanismus von SuiteCRM hinzufügen. Im Folgenden finden Sie die grundlegenden Schritte zur Implementierung der Erinnerungsfunktion.
Registrieren Sie zunächst die Erinnerungslogik in der Datei logic_hooks.php des Moduls:
<?php $hook_version = 1; $hook_array = array(); $hook_array['before_save'] = array(); $hook_array['before_save'][] = array( 10, 'reminder', 'custom/modules/Meetings/reminder.php', 'reminder', 'beforeSave', );
Erstellen Sie dann die Datei reminder.php im angegebenen Verzeichnis und fügen Sie die folgende Logik hinzu:
<?php class reminder { function beforeSave($bean, $event, $arguments) { $before_save_custom_field = $bean-> Custom_field; // Entsprechend den tatsächlichen Anforderungen verlängern, hier drucken nur Beispiele für Protokolle Datei_put_Contents ('reminder.log', $ vor_save_custom_field. "\ N", File_Append); } }
Auf diese Weise löst das System nach dem Speichern des Benutzers die Erinnerungslogik automatisch auf der Grundlage der festgelegten Geschäftslogik aus. Sie können auch APIs von Drittanbietern wie E-Mail- oder SMS-Schnittstellen kombinieren, um die Erinnerungsfunktion weiter zu erweitern.
Durch Hinzufügen von benutzerdefinierten Feldern und das Schreiben von logischen Hakenfunktionen können die Zeitplanverwaltungsfunktionen von SuiteCRM flexibler und leistungsfähiger sein. Dies hilft Unternehmen nicht nur dabei, eine genauere Informationsaufzeichnung zu erzielen, sondern bildet auch die Grundlage für die zukünftige Docking automatisierter Büro- und intelligenter Erinnerungssysteme.