Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> ThinkPhp 5.1 Model Automatic Update Update_Time Field Tutorial

ThinkPhp 5.1 Model Automatic Update Update_Time Field Tutorial

gitbox 2025-07-29

Einführung

ThinkPhp 5.1 ist ein leistungsstarkes PHP -Entwicklungsrahmen, das sich der Erfüllung der Bedürfnisse der schnellen Webentwicklung widmet. Die Designphilosophie konzentriert sich auf die Wiederverwendung von Code, die schnelle Entwicklung und die Systemskalierbarkeit und bietet Entwicklern eine flexible und effiziente Entwicklungserfahrung.

In ThinkPhp 5.1 kann das Modell verwendet werden, um Datenbanktabellen einfach hinzuzufügen, zu löschen, zu ändern und zu überprüfen. In diesem Artikel wird ein Beispiel verwendet, um anzuzeigen, wie das Feld "Update_Time" im Modell automatisch aktualisiert wird, um die Aktualisierungsvorgänge der Datentabelle zu vereinfachen.

Erstellen Sie eine Datentabelle

Zunächst müssen wir eine Artikeltabelle in der Datenbank mit `id`,` title`, `content` und` Update_time` -Feldern erstellen. Im Folgenden finden Sie SQL -Anweisungen, die Datentabellen erstellen:

 CREATE TABLE `article` (
  `id` int(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT COMMENT 'ID',
  `title` varchar(255) DEFAULT '' COMMENT 'Titel',
  `content` text COMMENT 'Inhalt',
  `update_time` int(11) DEFAULT '0' COMMENT 'Zeit aktualisieren',
  PRIMARY KEY (`id`) USING BTREE
) ENGINE=InnoDB AUTO_INCREMENT=1 DEFAULT CHARSET=utf8mb4 ROW_FORMAT=DYNAMIC COMMENT='Artikelliste';

Erstellen Sie ein Modell

Als nächstes erstellen wir im Anwendungsverzeichnis eine Modelldatei namens "article.php". Der Code ist wie folgt:

 namespace app\common\model;

use think\Model;

class Article extends Model
{
    // Setzen Sie den automatischen Schreibzeitstempel
    protected $autoWriteTimestamp = true;
}

Der obige Code implementiert die Definition des "Artikel" -Modells und legt die Funktion des automatischen Schreibens von Zeitstempeln fest, sodass das Modell das Feld "Update_Time" automatisch aktualisieren kann.

Datenbankvorgänge implementieren

Anschließend erstellen wir einen Controller `articlecontroller.php`, der zur Verarbeitung der Geschäftslogik des Artikels verwendet wird. Hier ist der Code für den Controller:

 namespace app\index\controller;

use app\common\model\Article;
use think\Controller;

class ArticleController extends Controller
{
    // Artikel anzeigen Details
    public function detail($id)
    {
        $article = Article::get($id);
        if (!$article) {
            return $this->error('Der Artikel existiert nicht');
        }

        // Aktualisieren Sie Besuche
        $article->setInc('views', 1);

        // 输出文章Inhalt
        return view('detail', ['article' => $article]);
    }
}

In diesem Code erhalten wir zunächst den entsprechenden Artikel -Datensatz basierend auf der eingehenden Artikel -ID und aktualisieren der Besuche. Anschließend werden die erhaltenen Artikeldaten an die Ansichtsvorlage zum Rendern übergeben.

Zusammenfassen

In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man Modelle in ThinkPhp 5.1 verwendet, um das Feld "Update_Time" automatisch zu aktualisieren. Durch Einstellen des automatischen Schreibzeitstempels wird der aktualisierte Zeitstempel der Datenbanktabelle automatisch aktualisiert, was den Entwicklungsprozess erheblich vereinfacht. Die von ThinkPhp 5.1 bereitgestellten Modellfunktionen machen Datenbankvorgänge flexibler und einfacher und helfen Entwicklern, die Entwicklungseffizienz zu verbessern.