Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Wie ist die Beziehung zwischen der Fassthru -Funktion und dem PHP -Ausgangspuffer und wie man sie vernünftigerweise verwendet?

Wie ist die Beziehung zwischen der Fassthru -Funktion und dem PHP -Ausgangspuffer und wie man sie vernünftigerweise verwendet?

gitbox 2025-08-26

Unter den Dateibetriebsfunktionen von PHP ist Fassthru () eine unauffällige, aber sehr praktische Funktion. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen offenen Dateizeiger bis zum Ende der Datei zu lesen und den Inhalt der Lesen direkt auszugeben. In Kombination mit dem Ausgangspuffermechanismus von PHP kann das Verhalten von fpassthru () beeinflusst werden, was wiederum die Effizienz und logische Kontrolle des Ausgangs beeinflusst. In diesem Artikel wird die grundlegende Verwendung von fpassthru () eingeführt und die Beziehung zwischen IT und Output-Puffer eingehender untersucht und wie diese Funktion vernünftigerweise verwendet werden, um die Ausgangsstrategie von PHP zu optimieren.

1. Grundnutzungsmethode von Fassthru ()

Der Funktionsprototyp von fpassthru () lautet wie folgt:

 <span><span><span class="hljs-keyword">int</span></span><span> </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">fpassthru</span></span><span> ( resource </span><span><span class="hljs-variable">$handle</span></span><span> )
</span></span>

Es akzeptiert einen gültigen Dateiressourcenzeiger (normalerweise von fopen () zurückgegeben), das Lesen der Datei vom aktuellen Speicherort bis zum Ende und sendet den Inhalt direkt an den Ausgabepuffer oder Client. Es wird normalerweise verwendet, um Dateiinhalte an den Browser zu senden, z. B. das Herunterladen von Dateien oder die Ausgabe von Protokollen.

Beispiel:

 <span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span> = </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">fopen</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-string">"example.txt"</span></span><span>, </span><span><span class="hljs-string">"r"</span></span><span>);
</span><span><span class="hljs-keyword">if</span></span><span> (</span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span>) {
    </span><span><span class="hljs-comment">// Optional:Stellen Sie die richtige fest header</span></span><span>
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">header</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-string">"Content-Type: text/plain"</span></span><span>);
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">fpassthru</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span>);
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">fclose</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span>);
}
</span></span>

2. Die Funktion des Ausgangspuffer

Mit dem Ausgangspuffermechanismus von PHP können Entwickler bei der Ausgabe an den Client steuern. Wenn der Puffer nicht aktiviert ist, sendet PHP den Inhalt sofort an den Browser, wenn er ein Echo- , Drucken- oder ähnlicher Ausgangsvorgang ausführt. Nach dem Start des Ausgabepuffers mit OB_Start () werden alle Ausgänge jedoch vorübergehend im Puffer gespeichert, bis der Anruf an ob_end_flush () , ob_flush () oder das Skript vorbei ist.

Eine wichtige Rolle des Ausgangspufferungsmechanismus besteht darin, dass Entwickler Inhalte ändern, Headerinformationen hinzufügen und sogar einen Teil der Ausgabe vor der Ausgabe abbrechen und damit die Anzeige von Inhalten flexibler steuern.

3. Die Beziehung zwischen Fassthru () und Ausgangspuffer

fpassthru () selbst umgeht den Ausgangspuffer nicht - es schreibt weiterhin Daten in den Puffer, anstatt den Puffer direkt zum Client zu "überspringen". Das heißt, wenn der Ausgangspuffer eingeschaltet wird, wird auch der Inhaltsausgang von fpassthru () gepuffert.

Dies bedeutet, dass bei der Verwendung von fpassthru () , wenn die Ausgangspufferung aktiviert ist (z. B. obs_start () vor der Seite verwendet wird), dass Sie sicherstellen müssen, dass der Puffer zu entsprechenden Zeiten aktualisiert oder löschen kann, da der Benutzer die Ausgabe ansonsten möglicherweise nicht sofort anzeigen und sogar die bereits gesendeten "Headers" -Regel auslösen kann.

Zum Beispiel:

 <span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">ob_start</span></span><span>();

</span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span> = </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">fopen</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-string">"largefile.zip"</span></span><span>, </span><span><span class="hljs-string">"rb"</span></span><span>);
</span><span><span class="hljs-keyword">if</span></span><span> (</span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span>) {
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">header</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-string">"Content-Type: application/zip"</span></span><span>);
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">header</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-string">"Content-Disposition: attachment; filename=\"download.zip\""</span></span><span>);
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">fpassthru</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span>);
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">fclose</span></span><span>(</span><span><span class="hljs-variable">$fp</span></span><span>);
}

</span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">ob_end_flush</span></span><span>(); </span><span><span class="hljs-comment">// Erst nach der Ausführung dieses Inhalts wird an den Client gesendet</span></span><span>
</span></span>

Wenn OB_END_FLUSH () nicht aufgerufen wird, kann der Inhalt lange Zeit im Puffer stecken bleiben, insbesondere bei Ausgabe großer Dateien, die sich auf die Benutzererfahrung auswirken können.

4. Verwenden Sie rational aus der Ausgangspufferung und Fassthru ()

Bei der Verwendung effizienter und sicherer Fassthru () sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

1. Klären Sie die Pufferstrategie

  • Wenn Sie Inhalte im laufenden Fliegen ausgeben müssen (z. B. das Herunterladen großer Dateien), wird empfohlen, die Ausgabepufferung oder die manuelle Aktualisierung auszuschalten.

  • Der Puffer kann mit OB_end_Clean () gelöscht werden, um Konflikte zu vermeiden.

 <span><span><span class="hljs-comment">// Vermeiden Sie zusätzliche Ausgänge, die die Datei -Downloads stören</span></span><span>
</span><span><span class="hljs-keyword">while</span></span><span> (</span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">ob_get_level</span></span><span>()) {
    </span><span><span class="hljs-title function_ invoke__">ob_end_clean</span></span><span>();
}
</span></span>

2. Stellen Sie den richtigen HTTP -Header ein

Stellen Sie vor dem Aufrufen unbedingt Headerinformationen wie Inhaltstyp und Inhaltsdisposition fest, wenn Sie fassthru () zur Ausgabe von Dateien verwenden. Denn sobald der Inhalt ausgegeben ist, schlägt das Einstellen des Headers fehl.

3. Vermeiden Sie zusätzliche Ausgangsinterferenz

Stellen Sie vor dem Aufrufen von fassthru () sicher, dass keine anderen HTML, Leerzeichen, Bom- oder Fehlermeldungen ausgegeben werden. Diese Inhalte verschmutzen den Ausgangsstrom und zerstören die Richtigkeit von Szenarien wie Datei -Downloads.

V. Schlussfolgerung

Obwohl fassthru () im Wesentlichen nur eine einfache Ausgangsfunktion ist, macht die Effizienz bei der Behandlung großer Dateitransfers und deren Verwendung mit dem Ausgangspuffermechanismus es zu einem lohnenden Tool in PHP -Dateioperationen. Das Verständnis und die korrekte Verwendung der Ausgangspufferung kann den Entwicklern helfen, kontrollierbare und höhere Leistungslogik zu erstellen, insbesondere in Szenarien, in denen der Client -Antwortinhalt kontrolliert werden muss.

Durch die Kombination der tatsächlichen Bedürfnisse und der vernünftigen Anordnung der Nutzungsreihenfolge des Puffermechanismus und der Ausgangsfunktionen können PHP -Entwickler das Ausgangsverhalten der Anwendung flexibler steuern und so eine professionellere Inhaltspräsentation erzielen.