In diesem Artikel wird detailliert eingeführt, wie die PHP -Umgebung mithilfe von YUM -Tools in Linux -Systemen installiert und konfiguriert wird. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Systemadministrator sind, in diesem Artikel können Sie klare Schritte bieten, mit denen Sie schnell eine PHP -Entwicklungsumgebung aufbauen können.
YUM (Yellowdog Updater Modified) ist ein Paket-Management-Tool, das von RPM-basierten Linux-Verteilungen (wie CentOS, Red Hat usw.) verwendet wird. Es hilft Benutzern, die Software -Installation, -aktualisierungen und deinstallation einfach zu verwalten. In diesem Tutorial werden wir YUM verwenden, um PHP und seine damit verbundenen Erweiterungen zu installieren.
Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass Sie bereits über Administratorrechte verfügen und das System bereits in der neuesten Version befindet. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das System zu aktualisieren:
Als nächstes beginnen wir mit der Installation von PHP und zugehörigen Erweiterungen. Sie können folgende Schritte befolgen:
In vielen Fällen müssen wir die EPEL -Bibliothek (zusätzliche Pakete für Enterprise Linux) installieren, die zusätzliche PHP -Module und Softwarepakete enthält. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die EPEL -Bibliothek zu installieren:
Nach der Installation der EPEL -Bibliothek können wir PHP und seine Kernmodule installieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation zu vervollständigen:
Wenn Sie zusätzliche Erweiterungen wie MySQL -Unterstützung, Bildverarbeitung usw. benötigen, können Sie weiterhin andere PHP -Module installieren:
Nach Abschluss der Installation können Sie den folgenden Befehl verwenden, um zu überprüfen, ob PHP erfolgreich installiert wurde:
In diesem Befehl werden PHP -Versionsinformationen angezeigt, um sicherzustellen, dass PHP erfolgreich installiert wurde.
Nach der Installation von PHP müssen Sie es möglicherweise konfigurieren. Die Konfigurationsdatei von PHP befindet sich normalerweise in:
Sie können die Datei bearbeiten und einige Einstellungen anpassen, z. B. Speichergrenzen, Dateigröße hochladen usw. Öffnen Sie die Datei mit dem folgenden Befehl:
Nachdem Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, denken Sie daran, den Webserver neu zu starten, um die Konfiguration in Kraft zu setzen. Wenn Sie einen Apache -Server verwenden, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
In den oben genannten Schritten sollten Sie in der Lage sein, die PHP -Umgebung mit YUM im Linux -System erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren. Dies bietet ein stabiles und leicht zu machender grundlegendes Umfeld für die Entwicklung und Verwaltung von PHP-Anwendungen. Wenn Sie während des Betriebs auf Probleme stoßen, suchen Sie bitte mehr Unterstützung und Hilfe.
Durch die effektive Verwaltung und Konfiguration der PHP -Umgebung ist Ihre Entwicklungsarbeit effizienter. Ich hoffe, dieser Leitfaden kann Ihnen helfen, einfach eine PHP -Umgebung aufzubauen!