Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> CentOS PHP -Konfigurationshandbuch: Installations- und Optimierungs -Tutorial

CentOS PHP -Konfigurationshandbuch: Installations- und Optimierungs -Tutorial

gitbox 2025-06-28

Überblick

In diesem Artikel wird angezeigt, wie Sie PHP im CentOS -Betriebssystem erfolgreich installieren und konfigurieren und eine stabile und effiziente PHP -Entwicklungsumgebung bieten. Egal, ob Sie ein Neuling in PHP oder ein erfahrener Entwickler sind, dieser Leitfaden kann Ihnen helfen, die grundlegenden Fähigkeiten der Konfiguration von PHP auf CentOS zu beherrschen.

Einführung in PHP

PHP (Hypertext -Präprozessor) ist eine weit verbreitete Open -Source -Skriptsprache, die hauptsächlich in der Webentwicklung verwendet wird. PHP kann direkt in HTML eingebettet werden und liefert leistungsstarke Funktionen für dynamische Webseiten. Das Verständnis der Installation und Konfiguration von PHP in einem CentOS -System ist für jeden Entwickler eine wichtige Fähigkeit.

Installieren Sie PHP auf CentOS

Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass Ihr CentOS -System aktualisiert wurde. Sie können das System mit dem folgenden Befehl aktualisieren:

 sudo yum update

Aktivieren Sie die Bibliotheken von Epel und Remi

Um die neueste Version von PHP zu installieren, müssen Sie die EPEL- und REMI -Bibliotheken aktivieren. Die folgenden Befehle helfen Ihnen bei der Installation dieser Bibliotheken:

 sudo yum install epel-release
 sudo yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm

Installieren Sie PHP und Erweiterungen

Nachdem Sie die REMI -Bibliothek aktiviert haben, können Sie PHP und ihre gemeinsamen Erweiterungen mit dem folgenden Befehl installieren:

 sudo yum --enablerepo=remi install php php-cli php-fpm php-mysqlnd

PHP konfigurieren

Nach Abschluss der Installation müssen Sie PHP entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren. Die Hauptkonfigurationsdatei für PHP befindet sich in /etc/php.ini, die Sie mit dem folgenden Befehl bearbeiten können:

 sudo nano /etc/php.ini

Gemeinsame Konfigurationsoptionen

In der Php.ini -Datei müssen Sie möglicherweise die folgenden allgemeinen Konfigurationen anpassen:

  • Display_errors: Es wird empfohlen, es während der Entwicklung zu aktivieren, um Fehlermeldungen während des Debuggens anzuzeigen.
  • MEAMMEITE_LIMIT: Passen Sie die Speichergrenzen entsprechend den Anwendungsanforderungen an.
  • Upload_MAX_FILESIZE: Legt die maximale Größe fest, die das Hochladen von Dateien ermöglicht.

Starten Sie den PHP -Service neu

Nach Abschluss der Konfiguration muss der PHP-FPM-Dienst neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden. Sie können den folgenden Befehl neu starten:

 sudo systemctl restart php-fpm

Überprüfen Sie die PHP -Installation

Um zu überprüfen, ob PHP erfolgreich installiert ist, können Sie im Stammverzeichnis des Webservers eine Datei mit dem Namen info.php erstellen, mit dem folgenden Inhalt:

 <?php phpinfo(); ?>

Nach dem Speichern der Datei können Sie PHP -Konfigurationsinformationen über Ihren Browser anzeigen, um http: //your_server_ip/info.php zu besuchen.

Zusammenfassen

Ich hoffe, dass Sie im CentOS -PHP -Konfigurationshandbuch in diesem Artikel die Installation und Konfiguration von PHP erfolgreich vervollständigen und das Grundwissen der PHP -Entwicklung beherrschen können. Egal, ob ein Neuling oder ein erfahrener Entwickler, diese Schritte werden eine solide Grundlage für Ihre Entwicklungsbemühungen bieten. Wenn Sie auf Probleme stoßen, möchten Sie sich möglicherweise auf relevante Dokumente beziehen oder an Community -Diskussionen teilnehmen.