Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Praktische Funktionen und Sicherheitsleitfaden für PHP-Anti-Injektion und Skriptangriffe mit Cross-Site-Skripten

Praktische Funktionen und Sicherheitsleitfaden für PHP-Anti-Injektion und Skriptangriffe mit Cross-Site-Skripten

gitbox 2025-08-05

Was sind Injektionsangriffe und Skriptangriffe mit Cross-Site

Injektionsangriffe und Skriptangriffe im Cross-Standort sind häufige und schwerwiegende Sicherheitsbedrohungen bei der Entwicklung der Website. Injection -Angriffe sind, wenn ein Angreifer einen böswilligen Code betritt, und nicht autorisierte Datenbankoperationen durchnässt oder sie durchführen. Skriptangriffe mit Cross-Site werden durch Angreifer verursacht, die Website-Schwachstellen verwenden, um böswilligen Javascript-Code zu verleihen, Benutzerinformationen zu stehlen oder böswilliges Verhalten durchzuführen.

Warum Anti-Injektion und Anti-Cross-Site-Skriptfunktionen benötigt werden

Die von Benutzern eingegebenen Daten wirken sich direkt auf Datenbankvorgänge und Seitenanzeige aus. Wenn es nicht effektiv filtriert wird, kann es von Angreifern leicht ausgenutzt werden und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Daher ist es notwendig, während der Entwicklung Anti-Injektions- und Anti-Cross-Site-Skripte zu implementieren, um die Sicherheit von Website- und Benutzerdaten zu gewährleisten.

Beispiel für PHP-Anti-Injektionsfunktion

Im Folgenden finden Sie eine einfache PHP -Funktion, die das Risiko von Injektionsangriffen verringert, indem unnötige Räume, Rückenläzes und Entkommen von Sonderfiguren entfernt werden.

 function sanitizeInput($input) {
  $input = trim($input); // Entfernen Sie den Anfang und die Endräume
  $input = stripslashes($input); // Entfernen Sie den Rückgang
  $input = htmlspecialchars($input); // Es entkommen Sonderfiguren
  return $input;
}

Diese Funktion entfernt zuerst Leerzeichen und Backflashes aus der Eingabe und wandelt dann Sonderzeichen in HTML -Entitäten um, um eine schädliche Code -Injektion zu vermeiden.

PHP Anti-Cross-Site-Skriptfunktion Beispiel

Anti-Cross-Site-Skriptfunktionen verhindern hauptsächlich eine böswillige Skriptausführung, indem HTML-Tags und Entkommen von Sonderzeichen entkommen.

 function sanitizeOutput($output) {
  $output = strip_tags($output); // EntfernenHTMLEtikett
  $output = htmlspecialchars($output); // Es entkommen Sonderfiguren
  return $output;
}

Nach der Verarbeitung dieser Funktion enthält die Datenausgabe des Benutzers keinen ausführbaren JavaScript -Code, wodurch das Risiko von XSS -Angriffen verringert wird.

Beispiel für Funktionsnutzung

Verwenden Sie für Benutzereingabedaten die Anti-Injektionsfunktion zur Verarbeitung:

 $username = sanitizeInput($_POST['username']);
$password = sanitizeInput($_POST['password']);

Rufen Sie bei der Ausgabe von benutzergenerierten Inhalten die Skriptfunktion Anti-Cross-Site auf:

 <h3>Benutzerkommentare</h3>
<p><?php echo sanitizeOutput($comment); ?></p>

Dies kann böswilligen Code effektiv filtern und die sichere Ausgangsumgebung der Website sicherstellen.

Einschränkungen der Anti-Injektion und Anti-Cross-Site-Skriptfunktionen

Obwohl diese Funktionen die Sicherheit verbessern können, können sie nicht alle Angriffsrisiken vollständig beseitigen. Anti-Injektionsfunktionen konzentrieren sich auf die Zeichenfilterung und können die Verwendung von Sicherheitsmitteln wie Vorbereitungsanweisungen und parametrisierte Abfragen nicht ersetzen. Obwohl Anti-Cross-Site-Funktionen HTML-Tags und entkommene Charaktere entfernen, müssen sie immer noch vorsichtig sein, wenn sie mit komplexen Szenarien zu tun haben, um die durch dynamischen Spleißen von Codes verursachten Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Zusammenfassen

In der PHP-Entwicklung kann die Kombination angemessener Anti-Injektionen und Anti-Cross-Site-Skriptfunktionen die gängigen Sicherheitslücken effektiv reduzieren. Entwickler sollten die besten Kodierungspraktiken und Mehrschicht-Sicherheitsschutzmaßnahmen kombinieren, um gemeinsam die Sicherheit von Website- und Benutzerdaten zu gewährleisten.