Die Verwendung von XAMPP zum Aufbau einer PHP -Entwicklungsumgebung in Linux -Betriebssystemen ist eine effiziente und bequeme Weise. Dieser Artikel bietet Ihnen vollständige Konfigurationsschritte, mit denen Sie einfach eine PHP -Umgebung erstellen und die Entwicklungseffizienz verbessern können.
XAMPP ist eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Webserver-Suite, die Apache HTTP Server, MariADB-Datenbank, PHP und Perl integriert. Über XAMPP können Benutzer schnell eine lokale Serverumgebung erstellen, um die Entwicklung und Prüfung der Webanwendungen zu erleichtern.
Um XAMPP auf Linux -System zu installieren, müssen Sie zuerst das Installationspaket von der offiziellen Website herunterladen. Geben Sie nach Abschluss des Downloads die Ausführungsberechtigungen für Installationspakete an und starten Sie den Installateur über den folgenden Befehl:
sudo chmod +x xampp-linux-x64-*.run
sudo ./xampp-linux-x64-*.run
Befolgen Sie dann die Eingabeaufforderungen für die Installation, um die Installation zu vervollständigen.
Nach Abschluss der Installation ist die grundlegende Konfiguration von PHP erforderlich, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Die Konfigurationsdatei für PHP befindet sich normalerweise in /opt/lampp/etc/php.ini .
Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die Konfigurationsdatei zur Bearbeitung zu öffnen:
<span class="fun">sudo nano /opt/lampp/etc/php.ini</span>
In der Datei können Sie die folgenden gängigen Konfigurationen entsprechend Ihren Anforderungen einstellen:
Um das Debuggen und Fehlerbehebung zu erleichtern, wird empfohlen, die Fehlerberichterstattung zu aktivieren und die folgenden Parameter zu ändern:
error_reporting = E_ALL
display_errors = On
Wenn Sie eine größere Datei hochladen müssen, können Sie die folgenden Parameter anpassen, um die Datei -Upload zu erhöhen und die Datengrößengrenzen zu veröffentlichen:
upload_max_filesize = 20M
post_max_size = 20M
Starten Sie nach Abschluss der Konfiguration den XAMPP -Dienst mit dem folgenden Befehl neu:
<span class="fun">sudo/opt/lampp/lampp neu starten</span>
Zusätzlich zu den grundlegenden Einstellungen können einige erweiterte Funktionen entsprechend den Projektanforderungen aktiviert werden.
PDO bietet eine einheitliche Datenbankzugriffsschnittstelle für PHP und wird empfohlen, um mehrere Datenbankvorgänge zu unterstützen. Bearbeiten Sie Php.ini, wobei die folgende Zeile in Übereinstimmung geht:
extension=pdo.so
extension=pdo_mysql.so
Um die korrekte Ausführung zeitbezogener Funktionen zu gewährleisten, wird empfohlen, die Zeitzone beispielsweise in der Zeitzone Shanghai festzulegen:
<span class="fun">Datum.TimeZone = "Asien/Shanghai"</span>
In den oben genannten Schritten können Sie die PHP -Umgebung von XAMPP in Linux -Umgebung erfolgreich installieren und konfigurieren. Angemessene Konfiguration hilft, die Entwicklungseffizienz und die Anwendungsleistung zu verbessern. Wenn Sie auf Konfigurationsprobleme stoßen, wird empfohlen, auf die offizielle Dokumentation oder das relevante technische Forum zu verweisen, um Hilfe zu erhalten. Ich wünsche Ihnen eine reibungslose Entwicklung!