Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie hoffen immer mehr Entwickler und Unternehmen, die neueste Version von PHP zu verwenden, um die Leistung und Funktionalität des Projekts zu verbessern. PHP 7 ist die erste Wahl für viele Projekte mit hervorragender Ausführungseffizienz und neuen Funktionen. Dieser Artikel enthält ein detailliertes Php 7 -Installations- und Konfigurationshandbuch für CentOS 6.5 -Systeme, mit denen Sie schnell eine stabile und effiziente PHP -Umgebung erstellen können.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr CentOS 6.5 -System auf den neuesten Status aktualisiert wurde, um den reibungslosen Fortschritt des Installationsprozesses zu gewährleisten. Sie können das System aktualisieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo yum update
Nach Abschluss des System -Update müssen Sie die erforderlichen Tools und Abhängigkeiten installieren, um die Installation von Php 7 vorzubereiten.
Das Standard-Repository von CentOS 6.5 enthält keine PHP 7-Version und muss mit Hilfe von EPEL- und REMI-Drittanbieter-Repository erhalten werden. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die beiden Repositories zu installieren:
sudo yum install epel-release
sudo yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-6.rpm
Nach Abschluss der Installation können Sie PHP 7-bezogene Softwarepakete aus dem REMI-Repository abrufen.
Aktivieren Sie das Repository von PHP 7 in REMI und installieren Sie PHP mit dem folgenden Befehl:
sudo yum --enablerepo=remi-php70 install php
Dieser Schritt stellt sicher, dass Sie eine Version von Php 7 installieren.
Nachdem Sie das PHP 7 -Repository aktiviert haben, können Sie PHP und seine häufig verwendeten Erweiterungen installieren, um unterschiedliche Anwendungsanforderungen zu erfüllen:
sudo yum install php php-cli php-fpm php-mysql php-gd php-mbstring php-xml
Diese Erweiterungen umfassen Befehlszeilen -Tools, FastCGI -Prozessmanager, Datenbankunterstützung und Bildverarbeitungsfunktionen, die für die meisten PHP -Projekte geeignet sind.
Nach Abschluss der Installation müssen Sie PHP konfigurieren, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Die Hauptkonfigurationsdateien von PHP befinden sich in:
/etc/php.ini
Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor und Sie können die Konfiguration entsprechend der tatsächlichen Situation anpassen. Ändern Sie beispielsweise die Einstellungen der Dateigröße und der Zeitzone hochladen:
upload_max_filesize = 20M
date.timezone = "Asia/Shanghai"
Starten Sie nach Abschluss der Konfiguration den PHP-FPM-Dienst und setzen Sie ihn auf ein, um aufzutreten:
sudo service php-fpm start
sudo chkconfig php-fpm on
Nach dem Start können Sie den folgenden Befehl verwenden, um den Dienststatus zu überprüfen, um den normalen Betrieb sicherzustellen:
sudo service php-fpm status
Nach Abschluss der Installation und Konfiguration kann eine Testdatei erstellt werden, um zu überprüfen, ob PHP ordnungsgemäß funktioniert. Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen info.php im Stammverzeichnis des Webservers mit dem folgenden Inhalt:
<?php
phpinfo();
?>
Greifen Sie nach dem Speichern nach dem Speichern http: // auf Ihren Server IP/info.php über Ihren Browser zu. Wenn Sie die PHP -Informationsseite sehen, bedeutet dies, dass die Installationskonfiguration erfolgreich ist.
Dieser Artikel beschreibt den vollständigen Prozess der Installation und Konfiguration von PHP 7 auf CentOS 6.5 -Systemen. Von der Aktualisierung des Systems, dem Hinzufügen von Lagerhäusern, der Installation von PHP und Erweiterungen, zu Konfigurationsdateianpassungen und Service -Startups ist jeder Schritt verknüpft. Befolgen Sie die Schritte dieses Artikels und Sie können problemlos eine effiziente und stabile PHP 7 -Umgebung erstellen, um die Anwendungsleistung und -sicherheit zu verbessern.